Leseclubs für Kinder in digitalen Zeiten Schon Astrid Lindgren sagte: „Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit“. Hunderte Leseclubs bringen Kindern in ihrer Freizeit Bücher nahe. Das erhöht ihre Bildungschancen. Und könnte helfen, dass das gedruckte Kulturgut die Digitalisierung heil übersteht weiter
Wie überrede ich meine Freundin zu neuen Dingen im Bett? Über Sexpraktiken zu reden, fällt vielen Paaren schwer. Gerade wenn dieses Thema bisher tabu war, kostet es meist viel Überwindung, einen Anfang zu machen. Wie geht man dieses Vorhaben also am besten an? Wir fragen einen Freund weiter
Gemeinsam mit den Enkeln kochen Manchmal fehlen Großeltern für die Stunden mit den Enkelkindern die richtigen Ideen. Warum nicht einmal gemeinsam kochen? Das macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf die späteren Kochkünste der Kleinen aus weiter
Wie man Eltern von verstorbenen Kindern begegnet Stirbt ein Kind, wendet sich das Umfeld häufig beschämt ab. Niemand weiß, wie er mit den trauernden Eltern umgehen soll. Den Verwaisten ist aber am wenigsten geholfen, wenn sie ganz allein dastehen. Unterstützung und ein offenes Ohr sind häufig willkommen weiter
Mit Robotern zurück ins Klassenzimmer Wenn Kinder schwer krank sind, ist ein normaler Schulalltag oft nicht mehr möglich. Mithilfe von Robotern können einige wieder am Unterricht teilnehmen. Die Avatare sollen nun auch deutsche Klassenzimmer bevölkern weiter
Nichts für Hektiker: Wie man Kindern Geduld beibringt Sich in Geduld üben und die Aufmerksamkeit eine Zeit lang nur auf eine Sache richten - das fällt vielen Kindern schwer. Eltern können sie darin unterstützen, indem sie ihnen ein Gefühl für Zeit vermitteln - und Geduld selbst vorleben weiter
Das Geschäft mit den Schulranzen Die Eltern gingen noch mit Ledertasche oder Einheitsmodell aus Stoff und Pappe in die Schule, auf die Kinder wartet heute die bunte Markenwelt: Schulranzen locken mit Extras, vielen Designs und Einkaufserlebnissen. Ärzte und Lehrer haben da ganz andere Ideen weiter
Spielzeug-Klassiker sind manchmal besser als Neuheiten Viele Eltern sind besorgt: Muss es immer das neueste und modernste Spielzeug sein, um den Nachwuchs bei Laune zu halten? Dass es nicht immer gleich Tablet und Co. sein müssen, erklären Experten weiter
Die Notfalldose aus dem Kühlschrank Sie spart Zeit und kann im Ernstfall Leben retten: Die Notfalldose mit den wichtigsten Angaben zu einem Patienten erleichtert Sanitätern und Notärzten die Arbeit. Die kleine Plastikdose wird immer populärer weiter
100 000 Teenager sind süchtig nach sozialen Medien Können soziale Medien süchtig machen? Nach einer Umfrage der Krankenkasse DAK unter jungen Leuten gibt es dafür durchaus ein Risiko. Was heißt das und wie dramatisch ist die Lage weiter
Die Hochzeitssaison beginnt: Fünf Tipps für tolle Geschenke Am Anfang des Jahres und ein knappes halbes Jahr vor der Hochzeitssaison fängt man an, mehr oder weniger regelmäßig die eine oder andere Einladung zur Hochzeit im Briefkasten vorzufinden. weiter
Beziehungskiller Alltag - mit sexy Wäsche zu neuem Schwung Egal ob fünf, zehn oder 15 Jahre - in jeder Beziehung zieht irgendwann der Alltag ein. Dabei ist es völlig unerheblich, ob das Paar sich die größte Mühe gibt, dies zu verhindern. weiter