Bei der Bank knirscht es derzeit nicht nur in der Vorstandsetage. Im täglichen Geschäft hat das größte deutsche Geldhaus vor Ostern aus Versehen 28 Milliarden Euro überwiesen. weiter
Deutschlands Bauern droht Ungemach. Wegen des Brexits schrumpft das EU-Budget kräftig, in den nächsten Jahren könnten Milliarden wegfallen. Für ländliche Regionen könnte das schwere Folgen haben. weiter
Die Befürchtungen sind wahr geworden: Bombardier braucht kaum noch Zeitarbeiter. OB Deinege will weiter verhandeln. weiter
Der Eigentümer von Opel drängt auf Einschnitte. Vor allem in Eisenach bangen die Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. weiter
Forscher vergleichen den Wirtschaftsboom mit einem Bergaufstieg: die deutsche Konjunktur klettert immer höher. Aber wann ist der Gipfel erreicht - und wann geht es bergab? weiter
VW-Sachsen-Chef Thomas Ulbrich: Dresden soll ab 2020 mit E-Auto-Baukasten fertigen. weiter
Die Firma Rotop Pharmaka geht neue Wege im Kampf gegen den Krebs. Sie plant einen weiteren Ausbau. weiter
Sachsens Bauern und Hersteller von Landtechnik wollen beweisen, dass ihr Beruf Zukunft hat. Von Großstädtern fühlen sie sich oft falsch verstanden. weiter
Erneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen werden beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager. weiter
Dank einer Milliardeninvestition in Dresden kann die Wirtschaftsförderung ihre beste Bilanz seit 2010 vermelden. weiter
Die preiswerten Sammeltaxis mit Elektroantrieb sind bei jungen Großstädtern beliebt, bei Taxiunternehmern nicht so. weiter
Auf die Kommunen kommt mit der neuen EU-Richtlinie jede Menge Arbeit zu. weiter
Gibt es in der Schlichtung unter Wolfgang Clement keinen Kompromiss, drohen Streiks. weiter
Von der Rolltreppe bis zur Tiefkühltruhe: Der tägliche Einkauf verschlingt jede Menge Energie. Der Handel will nun mehr für den Klimaschutz unternehmen. Doch auch die Kunden können viel tun. weiter
Die russische Billigairline Pobeda fliegt montags, mittwochs und freitags von Leipzig/Halle zum Flughafen Moskau-Wnukowo. weiter
Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dass Produkte aus ihrer Heimat kommen. Vielen regionalen Unternehmen hilft dieser Trend - auch dem Hersteller der Ost-Traditionsmarke Vita Cola. weiter
Benutzte Windeln im gelben Sack, Plastiktüten in der Biotonne - falsche Mülltrennung macht der Branche der Entsorger und Verwerter zu schaffen. Gibt es eine neue Umweltschutz-Unlust? weiter
Obwohl Tesla bereits weit hinter dem eigenen Zeitplan liegt, werden bei dem Elektroautobauer nach einem Medienbericht für vier bis fünf Tage keine Model 3 vom Band rollen. weiter