Merken

Wenn das Auto plötzlich brennt

Kreisbrandmeister Karsten Neumann erklärt, was die Ursachen sein können und was in so einem Fall zu tun ist.

Teilen
Folgen
© Marko Förster

Von Anja Ehrhartsmann

Osterzgebirge. Ein Chrysler ging am vergangenen Dienstagmorgen auf der Autobahn A 17 zwischen Bad Gottleuba und dem Grenzübergang Breitenau in Flammen auf. Der Wagen brannte komplett aus, die beiden Insassen konnten sich retten. Brandursache ist wahrscheinlich ein technischer Defekt. Die Polizei ermittelt. Auch der Renault eines älteren Ehepaars fing am Dienstagvormittag Feuer. Dieses Mal in Liebenau. Flammen schlugen aus dem Motorraum. Zwei Helfer eilten zwar mit Feuerlöschern herbei, konnten aber nichts mehr ausrichten, da sich die Motorhaube nicht mehr öffnen ließ. Die Brandursache ist bislang unklar.

Zu einem brennenden Renault Megane musste die Liebenauer Feuerwehr am vergangenen Dienstag ausrücken.
Zu einem brennenden Renault Megane musste die Liebenauer Feuerwehr am vergangenen Dienstag ausrücken. © Egbert Kamprath

Dass ein Auto in Flammen aufgeht, passiert nicht alle Tage, sagt Kreisbrandmeister Karsten Neumann. Was die Ursachen dafür sein können und wie man sich in so einem Fall richtig verhält, erklärt die Sächsische Zeitung.

Passiert es oft, dass Autos in Brand geraten?

Bei der Vielzahl an Fahrzeugen, die es mittlerweile gibt, ist es ein verschwindend geringer Teil, der überhaupt in Brand gerät, so Kreisbrandmeister Karsten Neumann. Solch tragische Unglücksfälle, wie der Busbrand kürzlich auf der A 9 sensibilisieren natürlich für das Thema.

Was sind die häufigsten Ursachen dafür, dass ein Auto brennt?

Der hohe Stand der Technik habe das Risiko, dass ein Fahrzeug in Brand gerät, auf ein Minimum reduziert, so Neumann. Nichtsdestotrotz kann ein Fahrzeug nach einem Unfall durch technische Defekte der elektrischen Anlage oder Kraftstoffversorgung, überhitze Bremsen, kaputte Reifen und nicht zuletzt vorsätzlich, durch Vandalismus, in Brand geraten.

Was unterscheidet den Brand in einem Auto von dem in einem Gebäude?

Grundsätzlich ist ein Fahrzeug viel kleiner als ein Gebäude und hat somit weniger brennbaren Stoff. Hinsichtlich der Flucht- und Rettungswege gibt es bei Gebäuden konkrete Festlegungen, während diese sich in einem Auto oder Lastwagen auf die üblichen Zugangsmöglichkeiten beschränken. Bei Bussen sind Notausstiegsmöglichkeiten vorhanden und gefordert.

Gibt es Materialien im Auto, die sich besonders leicht entzünden?

Ja, eine Vielzahl moderner Konstruktionsstoffe. Das können sowohl Stoffe aus Kunststoff als auch aus Metall sein, technische Betriebsstoffe, wie Benzin und Diesel, und nicht zuletzt die Ladung von Transportfahrzeugen. Diese Materialien können in und an einem Fahrzeug brennen.

Ist es gefährlich, das Auto lange in der Sonne stehenzulassen?

Nein, die durch die Sonneneinstrahlung entstehenden Temperaturen sind eher nicht ausreichend, die für die Brandentstehung notwendige Zündenergie aufzubringen.

Was ist mit dem Benzintank? Besteht Explosionsgefahr oder nicht?

Im Laufe der Fahrzeugentwicklung ist es gelungen, durch konstruktive Maßnahmen und die Lage des Tanks nahezu auszuschließen, dass es in Folge eines Fahrzeugbrandes zu den in Actionfilmen so beliebten Explosionen des Fahrzeugtanks kommt.

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich Rauch oder Flammen bemerke?

Wie bei jedem Brand gilt es, Ruhe zu bewahren – auch wenn dies sicherlich schwerfällt. Ganz wichtig ist, die Einsatzstelle zu sichern und das Fahrzeug unter Beachtung der Verkehrslage zu verlassen. In jedem Fall empfiehlt es sich, über den Notruf 112 die fachkundige Hilfe der Feuerwehr hinzuzuziehen.

Darf ich versuchen, das Auto zu löschen?

Ob es überhaupt möglich ist, Löschversuche zu unternehmen, hängt von der konkreten Situation ab. Insbesondere spielt eine entscheidende Rolle, ob die notwendigen Löschmittel gerade greifbar sind oder ob es Verletzte gibt, die möglicherweise zuerst gerettet werden müssen.

Ist es ratsam, einen Feuerlöscher im Auto zu haben?

Für die Erstbrandbekämpfung ist es in jedem Fall sinnvoll. Auch wenn man ihn selbst vielleicht nie braucht, kann damit einmal einem anderen Fahrzeugführer geholfen werden. Ganz wichtig ist, dass man einen geeigneten Feuerlöscher auswählt, sich mit seiner Bedienungsanleitung vertraut macht und ihn dann auch durch regelmäßige Wartung und Pflege stets einsatzbereit hält. Grundsätzlich sollte jeder als präventive und situationsvorbereitende Maßnahme für sich durchspielen, wie man sich in dieser Situation konkret verhalten würde.