Merken

Stuhlsammlung kommt ins Museum

Armin Mühlhoff kauft und restauriert seit 20 Jahren alte Möbel, vor allem Stühle. Nun stellt er sie in Rabenau aus.

Teilen
Folgen
NEU!
© Frank Baldauf

Von Annett Heyse

An den Tag, als er zum Sammler wurde, kann sich Armin Mühlhoff noch ganz genau erinnern. „Das war 1993. Ich war damals wissenschaftlicher Assistent in München und gerade mit dem Fahrrad zum Zahnarzt unterwegs.“ Dabei führte ihn der Weg auch an einem Antiquitätenladen vorbei – und da sah er sie: Stühle. Eine größere Lieferung aus England. „Ich hielt an und schwatzte mit dem Händler.“ Kurz darauf kaufte sich Mühlhoff seinen ersten historischen Stuhl. Es war der Auftakt einer großen Sammlung – ein Teil davon ist ab Sonntag im Rabenauer Museum zu sehen. „Kaffeehausstuhl & Avantgardemöbel“ heißt die Schau. Es ist der Rückblick auf eine faszinierende Möbel-Epoche. Nachdem ein gewisser Michael Thonet das Bugholzverfahren, bei dem Holz mithilfe von Wasserdampf gebogen wird, entwickelt hatte, war es erstmals möglich, Stühle in großer Stückzahl und zum kleinen Preis in Fabriken zu fertigen. Thonet und seine Konkurrenten, die Brüder Jakob und Josef Kohn, überschwemmten mit ihren Stühlen, Tischen, Garderoben und bald kompletten Wohneinrichtungen den Markt. Noch heute zeugen die erhalten gebliebenen Kataloge von einer riesigen Anzahl an Modellen. Die Sitzflächen waren zunächst noch geflochten, später bestanden sie aus Sperrholz. Vor allem aber waren sie trotz Massenproduktion von hoher Qualität, lobt Sammler Mühlhoff: „Unheimlich haltbar, exzellent verarbeitet, unübertroffen“, lobt Sammler Mühlhoff.

Dabei ist der 57-Jährige, der mittlerweile in Dresden lebt, von Haus aus Elektroingenieur und kein Tischler. Aufgrund seines Hobbys – über 300 Möbelstücke hat er inzwischen gesammelt – kennt er sich aber bestens aus. Selbst Stühle, die er total heruntergekommen auf Flohmärkten entdeckte, hat er liebevoll und originalgetreu restauriert. Was nicht mehr reparabel ist, wird zum Ausschlachten genutzt. Natürlich ist seine Wohnung, mal abgesehen von Küche und Badezimmer.

Um 1900 herum hatten die Kunden oder die Entwickler wohl genug vom Kaffeehaus-Design. „Wie aus dem Nichts entwickelte sich der Jugendstil. Moderne, avantgardistische Formen kamen auf“, erklärt Achim Mühlhoff. Auch aus dieser Epoche hat er etliche Möbelstücke mit nach Rabenau gebracht, teils Exemplare, die er eigentlich in seinem Wohnzimmer stehen hat. Beide Stile werden in der Sonderschau nun gegenübergestellt. Für Sammler Mühlhoff ist es das erste Mal, dass seine Möbel im Museum stehen. Das meiste hat er auf Flohmärkten oder bei Ebay entdeckt, auch steht er mit Händlern in Kontakt: „Die wissen, was ich suche und rufen mich an, wenn sie etwas haben.“ Viele Sammlerstücke sind dabei alt, aber teuer – gerade auch die Jugendstilmöbel. „In den 60er- und 70er-Jahren haben die Leute solche Sachen noch weggeworfen.“ Heute stehen sie im Museum.