Merken

Jetzt sind die Zwiebeln dran

Die Gärtner der Sparte Fortschritt in Pirna starten in die Saison. Für ihr aktuelles Projekt suchen sie noch Unterstützung.

Teilen
Folgen
NEU!
© Daniel Schäfer

Von Mareike Huisinga

Pirna. Die Tulpen leuchten so rot und gelb im Sonnenschein, dass sie fast blenden. Gleich daneben wächst eine große Birne, die weiß blüht. Der Duft? Betörend! Das muss auch die dicke Hummel so empfinden, die surrend herumschwirrt. Dazu gesellt sich ein Zitronenfalter. Von dieser perfekten Gartenidylle bemerkt Jens Kocka im Moment allerdings nichts. Er gießt gerade die Erde, die er zuvor mühevoll umgegraben hat. Gleich will er die Speisezwiebeln stecken.

Die Mitglieder des Kleingartenvereins Fortschritt an der Siegfried-Rädel-Straße in Pirna haben derzeit viel zu tun, denn die Saison ist gestartet. Das Freiland muss für die Aussaat von Bohnen und Kohlrabi vorbereitet werden. Jens Kocka macht da keine Ausnahme. Vor drei Jahren pachtete er den Garten und wurde erst vor Kurzem zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Zur Sparte Fortschritt gehören 40 Gärten, die von 66 Mitgliedern beackert werden. „Wir sind gut über den Winter gekommen“, freut sich Kocka. Dem stimmt sein Gartenfreund Rudolf Scherzer zu. „Es gab keine Einbrüche in den Gärten und Lauben“, bestätigt er. Das liegt vermutlich auch an dem Standort. Denn die Kleingartenanlage befindet sich unmittelbar gegenüber vom Parkplatz dem Obi-Baumarkt, der beleuchtet ist. „So ist es abends immer lange hell, was für die Diebe abschreckend wirkt“, erklärt Scherzer. Außerdem machen die Kleingärtner in den kalten Monaten regelmäßige Kontrollgänge und leisten somit aktiven Einbruchschutz. Weniger gut ist es in Sachen Sturm gelaufen. Das Tief Friederike richtetet im Januar allerlei Schäden in der Sparte an. Unter anderem wurden Dächer abgedeckt und Scheiben einiger Gewächshäuser zerschlagen. „Aber mittlerweile sind die Schäden größtenteils behoben. Die Versicherung hat gezahlt“, erklärt Jens Kocka.

Für diese Saison und die folgenden Jahre haben sich die Fortschrittler einen großen Plan gemacht. Sie wollen das Vereinsheim am Eingang der Anlage auf Vordermann bringen, um es künftig als Treffpunkt und für interne Vereinszwecke zu nutzen. Bis vor vier Jahren schenkte hier noch Pächterin Erika helles und dunkles Bier aus. Dann ging sie in Rente, was viele bedauerten. Seitdem wird das Gebäude nicht mehr genutzt.

Gartentipps im April

Schädlinge werden im April mobil. Kolonien von Blattläusen und Raupen an den Obstgehölzen sollte man mit der Hand oder einem Wasserstrahl entfernen. Unterstützung aus dem Tierreich gibt es von Singvögeln und auch Ohrwürmern. Letztere sind nachtaktiv und können mit Tagesverstecken aus kopfüber aufgehängten Blumentöpfen, die mit Holzwolle gefüllt sind, in die Obstgehölze gelockt werden.

Gurken können auf der Freifläche in der letzten Aprildekade gepflanzt werden. Der frühe Pflanztermin erfordert jedoch zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Spätfröste. Geeignet sind unter anderem Strohmatten, Luftpolsterfolie oder Frostschutzvliese. Für den Anbau unter Glas sollten grundsätzlich nur spezielle Hausgurken-Sorten verwendet werden .

Kapuzinerkresse in kleine Töpfe säen, die mit sandiger Komposterde gefüllt sind. Die Kapuzinerkresse wird Mitte Mai ins Freiland gepflanzt.

Die Aussaat von Steinkraut beginnt Mitte April mit einem Reihenabstand von 15 bis 20 Zentimetern. Nach dem Aufgehen wird sie so verzogen, dass nur alle zehn bis 15Zentimeter eine Pflanze steht. Bei warmem Wetter erfolgt die Keimung bereits nach acht Tagen. Das Steinkraut kann auch auf einem Saatbeet breitwürfig gesät werden. Die Jungpflanzen werden später an den gewünschten Standort gepflanzt.

Sommerblumen, wie Löwenmaul, Sommerastern, Studentenblumen und Zinnien, die eine Vorkultur benötigen, werden jetzt ins Frühbeet gesät. Nicht zu eng aussäen, sonst muss verzogen werden. Die Aussaat wird nur leicht mit Erde bedeckt und stets feucht gehalten. Vorsicht beim Gießen! Stehen die Jungpflanzen zu feucht, verbreiten sich schnell Wurzelpilze. (hui)

1 / 5

Jetzt werden die Gärtner unter anderem die Küche erneuern und den Innenraum sanieren – alles in Eigenleistung. Sponsoren für dieses Projekt sind herzlich willkommen, betont der Vereinsvorsitzende. Dann schweift sein Blick in Richtung Westen. Dort befindet sich eine Besonderheit: Auf dem Gelände steht ein großes Stahlbeton-Skelett, das von dem Pächter immer nur als Ruine bezeichnet wird. Treffend! Konkret handelt es sich dabei um eine Gasanlage, die niemals in Betrieb genommen wurde. Sie gehörte zum ehemaligen Stahlwerk Pirna, das sich an der Dresdner Straße befand. Errichtet wurde der Rohbau vermutlich zwischen 1942 und 1945, da das Stahlwerk auch Rüstungsproduktion betrieb. In der Decke des Gebäudes prangen große kreisrunde Löcher, durch die man in den Himmel gucken kann. Der Betonklotz wirkt wie ein Hochbunker.

Trotzdem bleiben die Vereinsmitglieder bei diesem Thema locker. „Wir haben uns mit der Zeit an den Anblick gewöhnt; und im Sommer ist das überwachsene Gebäude ohnehin vollkommen begrünt“, sagt Rudolf Scherzer. Die Stadt Pirna plant, die Ruine abzureißen, allerdings liegt dafür noch kein konkreter Zeitplan vor, sagt Stadtsprecher Thomas Gockel auf SZ-Anfrage. Blick nach Osten. Die Kleingärten grenzen hier direkt an das Gelände der Sandsteinwerke GmbH. Das Unternehmen zog Anfang 2016 nach Rottwerndorf. Als unmittelbare Nachbarn fragen sich die Kleingärtner natürlich, was hier künftig geplant ist. Informationen dazu hat Kristin Schröder, Geschäftsführerin der SSW Vermögensverwaltungsgesellschaft, zu der als Tochtergesellschaft die Sächsische Sandsteinwerke GmbH gehört. Geplant sei, das Firmengelände zu verkaufen und Wohnzwecken zuzuführen, teilt Schröder mit. Konkreter wollte sie sich nicht äußern.

Zurück zu den Fortschritt-Kleingärtnern. Die Sparte ist begehrt. Leerstand ist hier ein Fremdwort. Im Gegenteil. „Wir haben eine Warteliste“, sagt Kocka lächelnd. Was ihn in diesem Zusammenhang besonders erfreut: Viele junge Familien gehören zu den Bewerbern. Vermutlich auch aufgrund der guten Lage in der Innenstadt reißt man sich um die Parzellen. Außerdem stimmt der Zusammenhalt. Ein Schwatz mit dem Nachbarn ist immer drin, so der Vorstand. Und die Rentnergeneration trifft sich gerne und oftmals bereits zum Elf-Uhr-Tee, um die Bierkorken knacken zu lassen, fügt Rudolf Scherzer mit einem Augenzwinkern hinzu.

Dann ist aber auch schon Schluss mit lustig, beide Herren haben noch zu tun im Garten. Bei Jens Kocka ist der Kohlrabi dran und Rudolf Scherzer will nachsehen, ob er schon die ersten Radieschen in seinem Frühbeet ernten kann. „Die schmecken!“, sagt er und eine gute Portion Stolz schwingt bei seinem Gärtnerglück mit.

www.kleingaertner-saechsische-schweiz.de