Merken

Geht’s auch ohne Lift?

Nachdem der Pannenlift vorerst stillgelegt wurde, müssen sich Beschäftigte am Burgberg und Touristen umstellen. Gerade jetzt im Winter ist das problematisch.

Teilen
Folgen
© Claudia Hübschmann

Von Marcus Herrmann

Meißen. Am Tag nach dem Zwischenfall, als ein Sicherheitsmitarbeiter der Burg zwei Stunden im defekten Lift vom Meisatal in Richtung Domplatz ausharren musste, herrscht beim Personal der Albrechtsburg immer noch Unverständnis. „Mein Kollege ist heute nicht im Dienst, hat regulär frei. Für uns alle war es ein großer Schreck, auch wenn man es fast hat kommen sehen“, sagt Armin Peters vom Sicherheitsservice DWSI.

Das sagen die Betroffenen zum leidigen Thema Burgbergaufzug:

Uwe Michel, Leiter der Albrechtsburg: Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, dass auf den Aufzug leider kein Verlass ist, spielen da gegenüber unseren Gästen mit offenen Karten. Dass wie kürzlich jemand zwei Stunden ausharren muss, bis Hilfe kommt, ist ungeheuerlich. Das muss sich dringend ändern. Ich hoffe, alle Entscheidungsträger arbeiten nun langfristig an einer Verbesserung. Einen Schnellschuss darf es nicht geben. Ich selbst fahre schon lange nicht mehr mit dem Lift, komme entweder zu Fuß oder noch lieber mit dem Fahrrad, sobald kein Schnee mehr liegt.
Uwe Michel, Leiter der Albrechtsburg: Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, dass auf den Aufzug leider kein Verlass ist, spielen da gegenüber unseren Gästen mit offenen Karten. Dass wie kürzlich jemand zwei Stunden ausharren muss, bis Hilfe kommt, ist ungeheuerlich. Das muss sich dringend ändern. Ich hoffe, alle Entscheidungsträger arbeiten nun langfristig an einer Verbesserung. Einen Schnellschuss darf es nicht geben. Ich selbst fahre schon lange nicht mehr mit dem Lift, komme entweder zu Fuß oder noch lieber mit dem Fahrrad, sobald kein Schnee mehr liegt.
Ursula Damm-Niederwerfer, Domführerin:  Ich komme mit Bahn und Bus aus Dresden zur Arbeit nach Meißen. Bisher bin ich nach der Busfahrt immer mit dem Aufzug zum Burgberg gefahren. Jetzt fahre ich weiter bis zum Lommatzscher Tor, laufe von dort. Dadurch brauche ich mindestens 20 Minuten länger. Zu laufen fällt mir wegen meiner Arthrose schwer. Wenn ich knapp dran bin, muss ich einen steileren, kürzeren Weg zur Burg nehmen. Unsere Gäste bedauern sehr, dass der Lift nicht mehr funktioniert. Es kommen weniger ohne ihn.
Ursula Damm-Niederwerfer, Domführerin: Ich komme mit Bahn und Bus aus Dresden zur Arbeit nach Meißen. Bisher bin ich nach der Busfahrt immer mit dem Aufzug zum Burgberg gefahren. Jetzt fahre ich weiter bis zum Lommatzscher Tor, laufe von dort. Dadurch brauche ich mindestens 20 Minuten länger. Zu laufen fällt mir wegen meiner Arthrose schwer. Wenn ich knapp dran bin, muss ich einen steileren, kürzeren Weg zur Burg nehmen. Unsere Gäste bedauern sehr, dass der Lift nicht mehr funktioniert. Es kommen weniger ohne ihn.
Gudrun Mothes, Kassenwärterin auf der Albrechtsburg: Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer sind zum Teil aufgeschmissen. Erst vor Kurzem hatte sich eine Gruppe bei uns angemeldet, musste aber wieder abreisen, weil der Aufzug wieder einmal streikte. Dass er nun länger still stehen wird, macht die Situation noch verworrener. Ich komme aus Großenhain zur Arbeit nach Meißen, laufe die Stufen von der Leipziger Straße aus hoch. In meiner Heimatstadt machen sich viele über den Pannenlift lustig, bezeichnen ihn als Standseilbahn, weil er immer steht.
Gudrun Mothes, Kassenwärterin auf der Albrechtsburg: Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer sind zum Teil aufgeschmissen. Erst vor Kurzem hatte sich eine Gruppe bei uns angemeldet, musste aber wieder abreisen, weil der Aufzug wieder einmal streikte. Dass er nun länger still stehen wird, macht die Situation noch verworrener. Ich komme aus Großenhain zur Arbeit nach Meißen, laufe die Stufen von der Leipziger Straße aus hoch. In meiner Heimatstadt machen sich viele über den Pannenlift lustig, bezeichnen ihn als Standseilbahn, weil er immer steht.
Birgit Götze, Verwaltungsmitarbeiterin im Hochstift Meißen:  Leider häufen sich aufgebrachte E-Mails unserer Gäste. Erst vor Kurzem wurde ich von Leuten aus dem Erzgebirge gefragt, wie ich denn nur eine Reise nach Meißen empfehlen könnte, wenn der Aufzug nicht funktioniert. Ich hoffe inständig, dass durch die neue Situation etwas mehr Ruhe einkehrt. Die ständige mediale Aufmerksamkeit im negativen Sinn tut niemanden gut. Viele meiner Kollegen müssen jetzt laufen oder stellen ihr Auto am Burgplatz ab. Ich selbst laufe vom Stadtblick auf Arbeit.
Birgit Götze, Verwaltungsmitarbeiterin im Hochstift Meißen: Leider häufen sich aufgebrachte E-Mails unserer Gäste. Erst vor Kurzem wurde ich von Leuten aus dem Erzgebirge gefragt, wie ich denn nur eine Reise nach Meißen empfehlen könnte, wenn der Aufzug nicht funktioniert. Ich hoffe inständig, dass durch die neue Situation etwas mehr Ruhe einkehrt. Die ständige mediale Aufmerksamkeit im negativen Sinn tut niemanden gut. Viele meiner Kollegen müssen jetzt laufen oder stellen ihr Auto am Burgplatz ab. Ich selbst laufe vom Stadtblick auf Arbeit.

Meißens Pannenaufzug in Bildern

Am 11. Mai 2016 lief die Gewährleistungfrist für den Aufzugshersteller Hütter aus. Durch ein Gutachten offenbarten sich dutzende Konstruktionsmengel des Panoramaaufzuges. Die Gemüter des Meißner Stadtrates waren erhitzt. Sie wollten Taten sehen.
Am 11. Mai 2016 lief die Gewährleistungfrist für den Aufzugshersteller Hütter aus. Durch ein Gutachten offenbarten sich dutzende Konstruktionsmengel des Panoramaaufzuges. Die Gemüter des Meißner Stadtrates waren erhitzt. Sie wollten Taten sehen.
Eigentlich sollte er die Touristen anziehen, doch der Panoramaaufzug bringt bis jetzt nur Leid. Mehrfach fiel er aus oder blieb auf halber Strecke einfach stehen. Die Feuerwehr musste die Passagiere mit einer Drehleiter befreien.
Eigentlich sollte er die Touristen anziehen, doch der Panoramaaufzug bringt bis jetzt nur Leid. Mehrfach fiel er aus oder blieb auf halber Strecke einfach stehen. Die Feuerwehr musste die Passagiere mit einer Drehleiter befreien.
Technische Störungen, wie defekte Türsensoren, ausgefallene Klimaanlagen oder Frostprobleme, sind für den Panoramaaufzug schon fast Alltag. Bis zu 120 Ausfalltage dürften sich seit seiner Inbetriebnahme 2011 angehäuft haben. Für die zahlreichen Gastromen und Hoteliers ist das ärgerlich. Denn für viele Gäste ist der Aufzug die schnellste und bequemste Art und Weise, zu Burg und Dom zu kommen.
Technische Störungen, wie defekte Türsensoren, ausgefallene Klimaanlagen oder Frostprobleme, sind für den Panoramaaufzug schon fast Alltag. Bis zu 120 Ausfalltage dürften sich seit seiner Inbetriebnahme 2011 angehäuft haben. Für die zahlreichen Gastromen und Hoteliers ist das ärgerlich. Denn für viele Gäste ist der Aufzug die schnellste und bequemste Art und Weise, zu Burg und Dom zu kommen.
Die für die Wartung verantwortliche Dresdner Firma möchte bis Ende 2019 die Schäden des Aufzugs beheben. Rund 43.100€ werden benötigt. Die Stadt Meißen plant bis 2018 Ausgaben von 35.000€. Die Restkosten übernimmt ein Verein namens SDM.
Die für die Wartung verantwortliche Dresdner Firma möchte bis Ende 2019 die Schäden des Aufzugs beheben. Rund 43.100€ werden benötigt. Die Stadt Meißen plant bis 2018 Ausgaben von 35.000€. Die Restkosten übernimmt ein Verein namens SDM.
Wegen einer verschlissenen Bergrolle stand der Panoramazug schon wieder still. Um den Aufzug für die zahlreichen Besucher schnell wieder in Gang zu bekommen, wurde er provisorisch notrepariert. Für die Gastronomen und Hoteliers ist die Vorweihnachtszeit einer der verkaufsstärksten Zeiten im Jahr.
Wegen einer verschlissenen Bergrolle stand der Panoramazug schon wieder still. Um den Aufzug für die zahlreichen Besucher schnell wieder in Gang zu bekommen, wurde er provisorisch notrepariert. Für die Gastronomen und Hoteliers ist die Vorweihnachtszeit einer der verkaufsstärksten Zeiten im Jahr.
Es war immer noch nicht sicher, ob und wie lange kein längerer Stopp des Aufzuges droht. Der festgestellte Ausfall an der Umlenkrolle ist nicht leicht zu reparieren. Es mussten ein Gerüst und Ersatzteile extra angefertigt werden.
Es war immer noch nicht sicher, ob und wie lange kein längerer Stopp des Aufzuges droht. Der festgestellte Ausfall an der Umlenkrolle ist nicht leicht zu reparieren. Es mussten ein Gerüst und Ersatzteile extra angefertigt werden.
Im Dezember 2016 war es noch fraglich, ob der Panoramaaufzug vor Weihnachten überhaupt noch fährt. Für die Gastronomen und Hoteliers ein großes Problem. Die Weihnachtszeit ist bei ihnen einer der umsatzstärksten Zeiten. In den ersten Wochen des neuen Jahres ist erfahrungsgemäß eher wenig los.
Im Dezember 2016 war es noch fraglich, ob der Panoramaaufzug vor Weihnachten überhaupt noch fährt. Für die Gastronomen und Hoteliers ein großes Problem. Die Weihnachtszeit ist bei ihnen einer der umsatzstärksten Zeiten. In den ersten Wochen des neuen Jahres ist erfahrungsgemäß eher wenig los.
Neben den zahlreichen technischen Problemen des Pannenaufzuges, fing er auch noch an zu rosten. Wer denn nun der Schuldige in der ganzen Geschichte ist, ließ sich nicht ermitteln. Der Ball wurde einmal herumgereicht.
Neben den zahlreichen technischen Problemen des Pannenaufzuges, fing er auch noch an zu rosten. Wer denn nun der Schuldige in der ganzen Geschichte ist, ließ sich nicht ermitteln. Der Ball wurde einmal herumgereicht.
Die Arbeit der erfahrenen Monteure der Aufzugsfirma wird durch die knackigen Minusgrade erschwert. Dem jüngsten Problem, einem defekten Sensor an der unteren Tür, scheint so schnell keine Abhilfe möglich zu sein. Oberbürgermeister Olaf Raschke ist ratlos.
Die Arbeit der erfahrenen Monteure der Aufzugsfirma wird durch die knackigen Minusgrade erschwert. Dem jüngsten Problem, einem defekten Sensor an der unteren Tür, scheint so schnell keine Abhilfe möglich zu sein. Oberbürgermeister Olaf Raschke ist ratlos.
Und erneut stand der Pannenlift still. Der Grund sei ein Problem mit der unteren Tür gewesen. Die Türprobleme halten schon seit Anfang des Jahres an. Auch deshalb entschloss sich die Verwaltung nun dazu, den Lift vorerst außer Betrieb zu nehmen.
Und erneut stand der Pannenlift still. Der Grund sei ein Problem mit der unteren Tür gewesen. Die Türprobleme halten schon seit Anfang des Jahres an. Auch deshalb entschloss sich die Verwaltung nun dazu, den Lift vorerst außer Betrieb zu nehmen.

Wie viele andere Mitarbeiter der Burg habe er den Aufzug zum Burgberg schon vor der am Donnerstag von OB Olaf Raschke (parteilos) veranlassten Stilllegung nicht mehr genutzt. Nun musste sein Kollege Claus-Peter Ambos von der Feuerwehr aus dem Aufzug befreit werden. Zwei Stunden lang hatte er keine andere Möglichkeit als auszuharren, klagte danach über eiskalte Hände und Füße.

„Die meisten nehmen jetzt den Fußweg von der Leipziger Straße zur Burg. Der ist ordentlich präpariert, wird von der Burg selbst verwaltet“, sagt Kollege Armin Peters. Alternative Zuwege – die nach dem vorläufigen Ende des Lift-Betriebs umso wichtiger werden – sind dagegen teilweise nur unzureichend beräumt. „Hier muss die Stadt jetzt unbedingt aktiv werden, wenigstens die Bedingungen für Fußgänger verbessern“, sagt Uwe Michel, Leiter der Albrechtsburg.

Er erzählt von häufigen Beschwerden von Touristen, die sich über den unzuverlässigen Lift ärgerten. „Deshalb halte ich den Schritt der Stadt, trotz aller Schwierigkeiten für meine Mitarbeiter und Hoteliers hier am Domplatz, für richtig“, so Michel. Er hofft auf eine grundlegende Reparatur des Aufzugs in den nächsten Wochen, damit dieser endlich „zu einer verlässlichen Größe wird, um den Domplatz zu erreichen.“ Viele Mitarbeiter des Doms hatten bisher den Aufzug genutzt. Gegenüber der SZ berichten sie davon , jetzt häufig zu Fuß zu gehen und dadurch zwischen zehn und 20 Minuten länger zu benötigen. Andere fahren mit dem Auto hoch zur Burg. Hier scheint das Ordnungsamt ob der Stilllegung des Lifts zumindest konziliant, verteilt bisher keine Knöllchen. Ein großes Problem haben derweil einige der Hoteliers, die Anlieferungen in größeren Mengen über den Lift bekommen hatten.

Da Lkw nicht die engen Straßen zum Vorplatz der Burg hochkommen, stehen sie teilweise vor einem Dilemma. Die SZ hat sich auf dem Burgberg einmal umgehört, wie die Leute hier zur Stilllegung des Pannenlifts stehen.